Begriffe
Arbeitgeber
Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer, Arbeitnehmende
Arbeitsmedizinische Regeln
Arbeitssicherheit
Berufliche Tätigkeit
Betrieb
Berufskrankheit
Berufsunfall
Durchführungsorgan für die Arbeitssicherheit
Elemente (der „ASA“)
Erfahrung
Ergonomie
Fehlanwendung (vernünftigerweise vorhersehbare)
Gefahr, Gefährdung
Gesundheitsschaden
Gesundheitsschutz (Gesundheitsvorsorge)
Geregelter Bereich
Konformitätsbewertungsverfahren
Instandhaltung
Maschine
Nichtberufsunfall
Normalbetrieb eines Arbeitsmittels
Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
Risiko
Schutzmassnahmen
Schutzeinrichtungen
Schutzziel
Sicherheit
Sicherheitseinrichtung
Sicherheitskonzept, Sicherheitssystem (Im Sinne der EKAS RL 6508, „ASA“)
Sicherheitstechnische Regeln
Sonderbetrieb eines Arbeitsmittels
Sonst geltende Vorschriften über die Arbeitssicherheit
Unfall
Unmittelbare schwere Gefährdung
Unfallverhütung (Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten)
Versicherter
Unvollständige Maschine
200 Angaben zum UVG und zur UVV
300 Angaben zur VUV: Geltungsbereich, Pflichten der Arbeitnehmer und Arbeitgeber, ASA-Beizug
307A Angaben zur VUV: Beizug von Arbeitsärzten und anderen Spezialisten der Arbeitssicherheit (ASA-Beizug)
309A Angaben zur VUV: Gebäude und andere Konstruktionen
321A Angaben zur VUV: Arbeitsmittel
330A Angaben zur VUV: Arbeitsumgebung
336A Angaben zur VUV: Arbeitsorganisation
351 Angaben zur VUV: Organisation der Aufsicht
381 Angaben zur VUV: Vollzug der Vorschriften über die Arbeitssicherheit (Durchführungsverfahren)
400 Angaben zur VUV: Arbeitsmedizinische Vorsorge
431 Angaben zur VUV: Finanzierung der Kosten der Aufsicht
450A Verfahren und Rechtspflege, Schlussbestimmungen der VUV
500A Angaben zu weiteren Erlassen
EKAS-Richtlinie Nr. 6508 über den Beizug von Arbeitsärzten und anderen Spezialisten der Arbeitssicherheit
EKAS-Richtlinie Nr. 6512 Arbeitsmittel
Ergänzungsband
|
| |